Schulung:
Infos über spontane Aktionen und Treffpunkte für Schulung per WhatsApp Gruppe, oder Facebook.
Melde dich unter Tel. 079 353 21 59 an.
Ausbildung am Doppelsitzer
Wir schweben am Anfang immer zu Zweit zur Erde. Die Ausbildungsdauer verkürzt sich dadurch erheblich. So verfügst Du beim ersten Alleinflug über viel mehr Erfahrung und fühlst dich noch sicherer.Ausbildung am Doppelsitzer
Wir schweben am Anfang immer zu Zweit zur Erde. Die Ausbildungsdauer verkürzt sich dadurch erheblich. So verfügst Du beim ersten Alleinflug über viel mehr Erfahrung und fühlst dich noch sicherer.
[cp_modal id=“cp_id_30714″]Mehr zur den Ausbildungsschritten…[/cp_modal]Voraussetzungen
Gute körperliche und geistige Verfassung – Respekt vor der Natur – Eigene Unfallversicherung – Eigene Flugausrüstung muss unseren Anforderungen entsprechen.Voraussetzungen
Gute körperliche und geistige Verfassung – Respekt vor der Natur – Eigene Unfallversicherung – Eigene Flugausrüstung muss unseren Anforderungen entsprechen.
[cp_modal id=“cp_id_7a582″]Mehr zu den Voraussetzungen…[/cp_modal]Ausrüstung
Wird für den ersten Kurs von uns zur Verfügung gestellt. (mehr erfahren)Ausrüstung
Wird für den ersten Kurs von uns zur Verfügung gestellt. Ist im Kursgeld inbegriffen. Eigene Flugausrüstung muss unseren Anforderungen entsprechen. Für Höhenflüge kommt die eigene Ausrüstung zum Einsatz. Kann bei uns gekauft, geleast oder gemietet werden. Profiberatung inbegriffen.
Theorie
Flugmechanik, Wetterkunde, Materialkunde, Gesetzgebung und Flugpraxis. (mehr lesen)Theorie
Flugmechanik, Wetterkunde, Materialkunde, Gesetzgebung und Flugpraxis Theorie lernst Du einfach mit dem Theoriebuch und unserer Fragensammlung.
Fragen besprechen wir während der Ausbildung. So vorbereitet, kannst Du der Multiple Choice Prüfung gelassen entgegensehen.
Prüfungen
Theoretische und praktische Prüfung (mehr erfahren)Prüfungen
Die theoretische Prüfung für den Flugschein machst Du während der Grundausbildung. Sie ist Voraussetzung für den praktischen
Prüfungsteil. Mit dem CH Pilotenbrevet für Delta und Gleitschirm kannst du überall auf der Welt fliegen.
Kosten
KostenKosten
Wer bei uns eine Flugausrüstung kauft oder mietet, bezahlt für den Grundschulung-Wochenkurs CHF 1’400. Die Höhenflüge der 2. Ausbildungsstufe kosten CHF 35 für Delta und CHF 25 für Gleitschirm pro Flug. Für Schüler mit Ausrüstung von Dritten gilt der Gasttarif.
Beliebt
News
Landetraining

Landetraining: Nächster Termin 1. / 2. Mai 2021
CHF 120, inkl. Einweisung Videoanalyse und Transport.
Telefonische Anmeldung genügt.
Flugreisen
Immer wieder schön.
Mit gleichgesinnten in der Gruppe die organisierten Flugferien geniessen. Aufwinde entdecken, in bezaubernde Landschaften entschweben, Kultur geniessen.
Wir bieten dir:
- Transport, Hotel im 2 er Zimmer mit Frühstück
- Fluggebiet- und Gefahreneinweisung
- Organisation des Flug- und Rückholbetriebes
- Meteobriefing
In fremden Ländern neue Aufwinde zu entdecken um in bezaubernde Landschaften zu entschweben, ist ein ganz besonderes Abenteuer.
Im Rahmen meiner Tätigkeit als Teamleader der Schweizer Nationalmannschaft und als Fluglehrer habe ich in den letzten 30 Jahren zahlreiche Länder bereist und mit Gleichgesinnten viele unvergessliche Flüge erlebt.
Wir organisieren die Hin- und Rückreise, den Transport deines Flügels, die Unterkunft und sind auch bemüht, dass das Kulinarische nicht zu kurz kommt. Und sollte mal das Wetter nicht mitspielen, kommt das Kulturelle zum Zug…
Flugbetreuung: Ob fortgeschrittener Schüler oder Genusspilot, wir sind für dich da. Meteo Briefings, Auswahl und Einweisung in die verschiedenen Fluggebiete um zur rechten Zeit auf dem richtigen Berg zu sein und gesund wieder zu Hause.
Austausch, da oder dort ein Tip… Betreuung eben!
Anforderung: SHV Pilot oder IPPI 3 (Schüler nach vorheriger Absprache)
Passagierflüge
Tandemflüge: Das Geschenk – und eure Liebsten heben ab!
Bestelle einen Gutschein für einen Passagierflug oder einen Bon zur Schulung.
Standard: Höhendifferenz 750 m, CHF 185.
Höher & Länger: Höhendifferenz 1200 und/oder Dauer von 20 Min. bis 1 Stunde CHF 245.
Foto Video CHF 25
Passagierflüge erfordern keinerlei Vorkenntnisse.
Den Alltag einmal von oben erleben, die Sorgen weit unten lassen!
Begleitet wirst du von einem speziell ausgebildeten und entsprechend brevetierten Piloten. Zur Erinnerung erhältst du Flugaufnahmen, per Mail oder auf einen Stick, welche dich während deines Erstfluges zeigen.
Deltapassagierflug Standard Höhendifferenz 750 m, CHF 185. (empfohlen für den Erstflug)
Flüge mit mehr als 750 Höhenmetern wie Stanserhorn Haldigrat etc. und oder mit einer Dauer von 20 Min. bis 1 Stunde CHF 255.
Flugaufnahmen Foto Video CHF 25.
Am Schnuppertag bist du am Steuer. Delta Flug zu zweit. Wir bauen gemeinsam auf und schwingen uns mit dem Doppelsitzer Gerät in die Luft. In grosser Höhe
kannst Du bereits die ersten Steuerversuche machen. Diese Flüge werden während der Höhenflugschulung gemäss Jahresprogramm durchgeführt.
Somit kannst du dir gleichzeitig ein Bild unseres Schulbetriebes machen.
Delta Schnupperflug ab CHF 170
Den Startplatz wählen wir entsprechend den Wind- und Wetterverhältnissen
Voraussetzung:
Ich kann ein paar Schritte rennen, bin nicht über 95 kg, trage gutes Schuhwerk und eine leichte windabweisende Jacke, Sonnenbrille und leichte Handschuhe.
Empfehlungen:
Im Frühjahr, Frühsommer gibt es thermische Aufwinde, dementsprechend dauern die Flüge länger. Für schwache Mägen empfiehlt sich vorgängig
eine Reise- Tablette, oder dann die ruhigeren Flüge im Spätsommer Herbst
Gutscheine Delta und Gleitschirm. Das Geschenk zum Abheben!
Preise
Preise – Schulung
Stufe I Grundschulung |
Schüler | Gast |
---|---|---|
Wochenkurs | 1380 | 2300 |
Tageskurs | 380 | 580 |
Stufe II Höhenflüge |
Schüler | Gast |
---|---|---|
Einzeln | 35 | 55 |
5er Abo | 170 | 260 |
10er Abo | 330 | 500 |
Weiterbildung | |
---|---|
Wiedereinsteiger: Doppelsitzer Einweisungsflug, Startübungen inklusive 3 Höhenflüge | 450 |
Pilot zu Gast: Pilot als Mitläufer innerhalb des Schulbetriebes betreut | 15 pro Flug |
Landetraining Tagespauschale | 120 pro Tag |
Sämtliche Preise sind exclusiv Transport
Preise – Tandemflüge
Preise für Tandemflüge |
---|
Passagierflug Sommer:
Zentralschweiz
Standard: Höhendifferenz 750 m, CHF 185.
Höher & Länger: Höhendifferenz 1200 und/oder Dauer von 20 Min. bis 1 Stunde CHF 245.
Foto Video CHF 25
Schnupperflug:
während der Höhenflugschulung
CHF 170
Preise – Ausrüstung
Neu | Preis * |
---|---|
Fluggerät | CHF 4800 – 6800 |
Gurtzeuge | CHF 1200 – 2850 |
Notschirme | CHF 1090 – 1200 |
Helme | CHF 150 – 380 |
*je nach Modell und Ausführung
Occasion | Preis |
---|---|
Fluggerät | ab CHF 1800 |
Gurtzeuge | ab CHF 450 |
Notschirme | ab CHF 400 |
Helme | ab CHF 50 |
Die Ausrüstung kann bei uns nach Absprache auch gemietet oder geleast werden.
Je nach Modell Miete: CHF 35 bis 50 pro Flug oder ab 80 pro Tag
Preise – Werkstatt
Werkstattpreise | Preis |
---|---|
grosser Check (austuchen Doppelsegel, ohne Material) | 350 |
grosser Check (austuchen Einfachsegel, ohne Material) | 270 |
Einfliegen, trimmen | 120 |
Werkstattstunde bei Reparaturen | 80 |
Werkstattpreise |
---|
grosser Check austuchen Doppelsegel ohne Material |
350 CHF |
grosser Check austuchen Einfachsegel ohne Material |
270 CHF |
Einfliegen, trimmen |
120 CHF |
Werkstattstunde bei Reparaturen |
80 CHF |



Wartung / Werkstatt
Für eure Sicherheit.
Fluggeräte und Notschirme werden periodisch gewartet und kontrolliert.
Von der kleineren Segelreparatur bis und mit Kontrolle und Revision der Flügel Struktur wird dein Flügel zerlegt und gewissenhaft auf Transportschäden,
Überbelastung, Abnutzung oder Korrosion geprüft. In unserer grosszügigrn Werkstatt wird dein Flügel nach dem Zusammenbau aufgebaut und einer Endkontrolle
unterzogen. Die Segellatten werden kontrolliert und gerichtet. Bei Bedarf die Dive Sticks ausgemessen und justiert.
Falls Du das wünschst, machen wir für dich auch gerne einen Testflug. Denn unsere Erfahrung hat gezeigt, gute Trimmung heisst Flugspass und ist die halbe, gestandene Landung.
Ist dein Delta beschädigt kriegst Du einen Kostenvoranschlag,
ansonsten gelten folgende Tarife:
grosser Check (austuchen Doppelsegel, ohne Material) CHF 350
grosser Check (austuchen Einfachsegel, ohne Material) CHF 270
Einfliegen, trimmen CHF 120
Werkstattstunde bei Reparaturen 80.- CHF
Unsere Erfahrung
Sprechen wir von Kompetenz, so ist das auch fundiert:
Grundausbildung als Mechaniker Pilatus Flugzeugwerke, Weiterbildung Instrumente Mechaniker,
Flugschule und Profi seit 1984, persönliche Wettkampf Erfahrung in Strecken und Kunstflug,
Teamleader und Chef CH Liga
Ausrüstung
Neu eingetroffen!
Die neuesten Flügel von Moyes und Wills Wing – Du suchst den Moyes Gecko oder einen Sport3 im Spezialdesign? Schau im Shop vorbei!
Reparatur, Service und Verkauf aller Marken.
Verkauf:
Mach Dir die Erfahrung und wirkliche Kompetenz des Profis zunutze! Unsere Hauptvertretung ist Moyes, sind jedoch an keine Marke gebunden und somit frei dich auch wirklich neutral zu beraten.
Moyes Deltas sind zum Probefliegen bereit!
Wir verkaufen Fluggeräte sämtlicher Marken und Typen und warten sie auch.
Weiterbildung
Du fliegst schon seit Jahren Delta. Immer noch schnellt der Puls bei turbulenter Luft in die Höhe.
Um dich auch in ungewollten und extremen Schräglagen wohlzufühlen, bieten wir dir individuelle Gefahren Einweisungen an.
Gefahren und Akkroeinweisungen, Landetraining, Hanglandungen
Individuelle Kurse auf Anfrage
Weitere Möglichkeiten nach der langen Winterpause…
Komm doch einfach mit zum Landetraining Weekend
oder Frühlingserwachen nach Norditalien und du bist bereit für den Frühling bei uns.
Oder sonst in eine der Flugferien!

Über uns
Während der Ausbildung bei den Stanser Flugzeugwerken bekam Heinz Zwyssig Gelegenheit, den Motor- und Segelflug zu erkunden. Trotzdem verfiel er mit 16 Jahren dem Deltafliegen. 22-jährig nutzte er einen achtmonatigen Sprachaufenthalt in Großbritannien, um mit der englischen Liga Streckenflug und Wettkampf zu erlernen.
Im Winter 1982/83 absolvierte er ein Praktikum bei der Skischule Suvretta in St.Moritz, natürlich mit dem Delta, und bald wurden dort (damals noch illegale) Taxiflüge durchgeführt. Seither sind tausende von Gästen in den Genuss eines Delta Fluges von der Corviglia auf den gefrorenen St.Moritzer-Sees gekommen.
Nach der Ausbildung zum Fluglehrer 1983 gründete Heinz eine Flugschule. Heute gibt er anstelle von Gruppenunterricht am Übungshang, Privatunterricht am Doppelsitzer. Der unfallträchtige und anstrengende Übungshang entfällt und die Ausbildungszeit wird verkürzt.
Da sich die Schulung und stundenlange Streckenflüge zeitlich nicht koordinieren liessen, tobte sich Heinz mit „Kapriolen“ während den verbleibenden kurzen single Flügen aus, woraus sich allmählich der Delta-Kunstflug entwickelte.
Mit den ersten Gleitschirmen erfolgte die Weiterbildung zum Gleitschirm Fluglehrer. Trotz dem Trend und mehreren Jahren intensivem Gleitschirmfliegen und Schulen schlug und schlägt sein Herz auch weiterhin für den Delta.
Es ist und bleibt das nächste am Vogelflug! Die liegende Position, die Stabilität und Geschwindigkeit sind das non plus ultra!
1992 wurde Heinz, neben der Schulung, Coach der Schweizer Nationalmannschaft an Meisterschaften wie WM und EM. Von 1997 bis 2000 führte er die Deltaliga.
Seine grössten Wettkampf Erfolge, erzielte er an internationalen Akro Meisterschaften. Er ist zweifacher Sieger der Red Bull Vertigo, Villeneuve. (Kunstflug Weltmeisterschaft.)
Danach amtete er als Jury an Kunstflugmeisterschaften und betreute und trainierte die Schweizer Nationalmannschaft für die WM 2006 in Villeneuve.
Nebenbei vollführte er Flugshows wie z.B. 50 Jahre Flugplatz Dübendorf, an der Expo in Biel, in St. Moritz an der Ski-WM 2003, am White Turf und beim Art on Ice, etc. Im Sommer konzentriert er sich auf die Schulung und Flugferien, im Winter auf das Airtaxi mit Passagierflügen.